Strom intelligent in das eigene Bad einspeisen

Nutzen Sie Sonnenstrom für Warmwasser und sparen Heizkosten

Ein Großteil der Energiekosten entfällt auf Heizung und Warmwasser. Mit überschüssigem Strom aus einem Solarcarport oder Solarterrassendach kann diese Energie effizient selbst genutzt werden.

Das erhöht nicht nur den Eigenverbrauch der Solaranlage, sondern spart auch spürbar Energiekosten und steigert gleichzeitig die Rentabilität. Besonders sinnvoll ist es, Solarenergie direkt im eigenen Haushalt zu nutzen, um nachhaltig und wirtschaftlich zu handeln.

Eine besonders effiziente Lösung bietet ein vollautomatischer „Pilot“, der überschüssigen Solarstrom erkennt und ihn gezielt für die Warmwasseraufbereitung in einen Heizstab einspeist. So wird die Energie der Sonne optimal genutzt.

Solarenergie besonders effektiv selbst nutzen

Überschüssige Solarenergie kann direkt für Verbraucher wie einen Heizstab oder Handtuchtrockner genutzt werden. So wird die Energie nicht mehr zu Niedrigtarifen ins Stromnetz eingespeist, sondern effizient im eigenen Haushalt eingesetzt. Das maximiert den Eigenverbrauch und macht Ihre Solaranlage noch wirtschaftlicher.

Mit einem vollintegrierten System wird die Nutzung der Solarenergie optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Für die Installation eines 3 kW Heizstabs ist ein Anschlussgewinde von 1 1/2″ (47 mm) an Ihrem Warmwasserspeicher erforderlich. Die Montage erfolgt durch Ihren Heizungstechniker vor Ort.

Technische Daten
Fronius Ohmpilot Heizstabs

Eingangsdaten

  • Frequenz (Eingang): 50,0 Hz
  • Max. Eingangsstrom (Iac max1): 1×16 A / 3×16 A
  • Eingangsspannung 1): 230 V / 400 V

Ausgangsdaten

  • Max. Ausgangsleistung 1): 3kW / 9kW (jeweils stufenlos)
  • AC Ausgangsstrom (Iac nom1): 1×13 A / 3×13 A
  • Ausgangsspannung 1): 230 V / 400 V
  • Frequenz (Ausgang): 50,0 Hz

Allgemeine Daten

  • Art der Leistungsregelung: Pulsweitenmodulation
  • Abmessung / Höhe: 350,00 mm
  • Abmessung / Breite: 280,0 mm
  • Abmessung / Tiefe: 110,0 mm
  • Gewicht: 3,9 kg
  • Schutzklasse: IP54
  • Montage: Wandmontage
  • Umgebungstemperatur-Bereich: 0 – 40 °C
  • Zulässige Luftfeuchtigkeit 2): 0 – 99 %
  • Zertifikate und Normerfüllung:
    CE, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 300 328

Entdecken Sie die Welt der erneuerbaren Energie: Erfahren Sie mehr mit unseren Ratgebern zur Solartechnologie